MEDIATION
Wie aus einem Streit eine Einigung werden kannMEDIATION
Wie aus einem Streit eine Einigung werden kann
90% der Teilnehmer an Mediationsverfahren in Deutschland sind mit Verlauf und Ergebnis zufrieden.
WAS KANN MEDIATION BEWIRKEN?
„Wenn zwei sich streiten hilft ein Dritter“. Der Dritte, der Mediator, hat emotionale Distanz zum Streitthema und kann sich zugleich in die jeweilige Gefühlslage der Streitenden hineinversetzen. Er gestaltet das Verfahren so, dass auch die schwierigsten Probleme besprech- und verhandelbar werden.Ausgehend von dem, was die Streitenden vordergründig verlangen, hilft er ihnen, das herauszufinden und zu sagen, was ihnen wirklich wichtig ist. Das geht nur, wenn alle Fakten geklärt sind und jeder die Bedürfnisse der anderen versteht. Der Weg zu einer kreativen und fairen Lösung ist oft steinig und nur mit Anstrengung zu begehen. Gelingt die Mediation, wird oft nicht nur der aktuelle Konflikt geklärt, sondern eine Basis für eine neue längerfristige Beziehung gefunden.
Das Verfahren eignet sich insbesondere für Streitigkeiten zwischen Familienmitgliedern – namentlich für Eheleute in Trennung oder Streit zwischen Jung und Alt -, Erbkonflikte und Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern.
WAS IST ELDER MEDIATION?
Streitigkeiten zwischen Jung und Alt sind ein besonderes Mediationsthema. Elder Mediation hat sich auf Konflikte mit Beteiligung alter Menschen spezialisiert.Der Umgang mit generationsübergreifenden Familiensystemen, altersbedingten Einschränkungen und den besonderen Bedürfnissen von Menschen in ihrer letzten Lebensphase erfordert besondere Kenntnisse und Sensibilität bei Mediatoren. Es geht oft um die Frage, wie die Pflege der Senioren im Familienkreis geregelt wird, wer eine Vorsorgevollmacht erhält, wie Eheleute ihr Leben im Alter neu organisieren und wie Konflikte zwischen Heimleitung, Pflegekräften, Bewohnern und Angehörigen geklärt werden. Elder Mediation kann auch Vernachlässigung und Missbrauch alter Menschen vorbeugen.
WAS KOSTET MEDIATION?
Mediation ist zumeist kostengünstiger als Auseinandersetzungen vor Gericht oder zwischen Anwälten. Das liegt daran, dass die gesetzlichen Gebühren sich regelmäßig nach dem Streitwert richten, während Mediatoren nach Zeitaufwand abrechnen. Deshalb sind jedenfalls gerichtliche Streitigkeiten oder außergerichtliche Verhandlungen durch Anwälte dann teurer, wenn es um hohe Werte geht, etwa um Immobilien.AUS ÜBERZEUGUNG
Ingolf Schulz praktiziert seit 1990 Mediation bei Familien- und Erbkonflikten sowie Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern.
In den letzten Jahren hat er sich außerdem auf „Elder Mediation“spezialisiert, Konflikte unter Beteiligung alter Menschen.
Daneben war er lange Jahre als von der BAFM anerkannter Mediationsausbilder tätig. Seit 2017 bietet er Supervision für andere Mediatorinnen und Mediatoren an. Ingolf Schulz mediiert auch auf Englisch.