VERANSTALTUNGEN
Am Mittwoch, 24. Februar 2021
Beginn 19:30 Uhr
VHS Großhansdorf, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf
Sitzungssaal des Rathauses
Vortrag
„Erben und Vererben“
Referenten sind: Ingolf Schulz, Rechtsanwalt und Notar a.D., Fachanwalt für Erbrecht, Mediator (BAFM) und Janne Seelig, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht
Wann sollte man eine Erbschaft ausschlagen? Wozu benötigt man zwingend einen Erbschein? Wie verfasst man ein Testament? Welche Rolle spielt die Erbschaftsteuer? Kann man Pflichtteilsansprüche ausschließen? Und macht es Sinn, das Haus schon zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen?
Eintritt: 7 €
Maximal 20 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich:
VHS Großhansdorf, Telefon 04102/65600
Am Mittwoch, 03. März 2021
Beginn 19:30 Uhr
Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203, 22395 Hamburg
Vortrag
„Erben und Vererben“
Referenten sind: Ingolf Schulz, Rechtsanwalt und Notar a.D., Fachanwalt für Erbrecht, Mediator (BAFM) und Janne Seelig, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht
Wann sollte man eine Erbschaft ausschlagen? Wozu benötigt man zwingend einen Erbschein? Wie verfasst man ein Testament? Welche Rolle spielt die Erbschaftsteuer? Kann man Pflichtteilsansprüche ausschließen? Und macht es Sinn, das Haus schon zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen?
Eintritt: 7 €
Anmeldung erforderlich:
Begegnungsstätte Bergstedt, Telefon 040/6040249
Am Mittwoch, 05. Mai 2021
Beginn 19:30 Uhr
VHS Großhansdorf, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf
Sitzungssaal des Rathauses
Vortrag
„Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
Referenten sind: Ingolf Schulz, Rechtsanwalt und Notar a.D., Fachanwalt für Erbrecht, Mediator (BAFM) und Janne Seelig, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht
Wann sollte man eine Erbschaft ausschlagen? Wozu benötigt man zwingend einen Erbschein? Wie verfasst man ein Testament? Welche Rolle spielt die Erbschaftsteuer? Kann man Pflichtteilsansprüche ausschließen? Und macht es Sinn, das Haus schon zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen?
Eintritt: 7 €
Maximal 20 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich:
VHS Großhansdorf, Telefon 04102/65600